Das 8. alpen-philosophicum findet vom 20. – 22. Juni 2025 im Morteratsch, Pontresina statt.
Thema: Moralspektakel – Moralisierungsstrategien in der Kritik
Referent: Dr. phil. Hartmut Westermann
Den Anlass für de Wahl des Themas lieferte das Buch vom Philipp Hübl «MORALSPEKTAKEL – Wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde und warum das die Welt nicht besser macht». Es wurde mit dem Tractatus Preis für Philosophische Essayistik 2024 ausgezeichnet.
Warum Werte und Normen unsere Identität ausmachen und als Statussymbole dienen:
Wir wollen gute Menschen sein. Moral prägt Identität, Werte und Normen, beeinflusst Arbeit, Familie und Lebensführung und schafft Gemeinschaft durch geteilte Werte. Doch in digitalen Medien wird sie zunehmend zum Statussymbol. Statt echte Missstände anzugehen, dient Moral oft der Selbstdarstellung, dem Aufbau von Status und Gruppenzugehörigkeit oder als Werkzeug für Macht und Verteidigung. Phänomene wie Cancel Culture, moralische Reinheit und Buzzwords wie „Mikroaggressionen“ verdeutlichen dies. Statt uns in Schaukämpfen zu profilieren, sollten wir lieber einer universellen Ethik folgen, die den selbstbestimmten Menschen ins Zentrum stellt. In der Tagung werden gesellschaftliche Phänomene dieses „Moralspektakels“ sowie Teilnehmerbeiträge diskutiert.
Die Anmeldung zum 8. alpen-philosophicum ist weiterhin möglich: