Der Rückblick auf die letzten Veranstaltungen
Das 5. alpen-philosophicum Die fünfte Jubiläumsaustragung des alpen-philosophicum fiand in einem besonderen Modus vom 17. – 19. Juni 2022 im Hotel Mortertsch, Pontresina statt. Thema: «Nicht Orte»
Das 4. alpen-philosophicum
fand vom 18. – 20. Juni 2021 im Morteratsch, Pontresina statt.
Thema: Lebenskunst – Kunst im Leben
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ein interessantes Programm mit hochaktuellen Themen genossen und den Diskurs gepflegt. Die Organisatoren freuen sich über die positiven Rückmeldungen.
Das 3. alpen-philosophicum
fand vom 19. – 21. Juni 2020 im Morteratsch, Pontresina statt.
Thema: Grenzen – im Kontext unbegrenzter Möglichkeiten
Dieser philosophische Workshop nahm ein (der sich unerwartet entwickelten Corona -Krise bedingt) hochaktuelles Thema unter die Lupe. Die Referenten und die Teilnehmer genossen die gemeinsame Vertiefung in die Beiträge und die lebhaften Diskussionen.
Stimmen der Teilnehmer: «Der Tagungsort und das Hotel sind einfach genial. Vor allem habe ich die intensive Diskussion mit den Kollegen geschätzt und die Möglichkeit, sich in das Thema richtig zu vertiefen.»
Die Rekordzahl von 10 Teilnehmer erfreute die Veranstalter: «Wir planen auch in der Zukunft in einem kleinen Rahmen zu bleiben. Die Gruppe hat jetzt eine Grösse erreicht, in der eine persönliche Begegnung und lebhafte Diskussion gleichzeitig möglich sind. Und die Pläne für die vierte Austragung? «Beim nächsten Mal werden wir sicher Sequenzen draussen einplanen, damit dieser wunderbare Ort eingebunden wird.»
Das 2. alpen-philosophicum
fand vom 21. – 23. Juni 2019 im Morteratsch, Pontresina statt.
Thema: Wenn Wahrheiten aufeinanderprallen – und wie wir damit umgehen können?
An dem philosophischen Workshop über den Umgang mit Informationen, Fake, Wissen, Meinung, Wahrheit und Lüge in unserem Alltag nahm eine kleine Gruppe von interessierten Teilnehmenden teil.
Das 1. alpen-philosophicum
fand vom 22. – 24. Juni 2018 im Morteratsch, Pontresina statt.
Thema: Resilienz und Agilität
Das philosophische Seminar hat sich den Betrachtungen der modernen Begriffe des (Führungs-)Alltags gewidmet und sicherte dem jungen alpen-philosophicum einen gelungenen Start.